Termine 1. Halbjahr
Führung - Mit Menschen Ziele erreichen
Die beste Fachkraft wird in der Regel zur Führungskraft – das ist auch gut so, denn es zeigt, dass Verantwortung und Engagement sich lohnen. Doch auf Dauer wirkt nur, wer als Persönlichkeit sichtbar ist, überzeugend kommuniziert und die Ressourcensteuerung im Griff hat. Das BVMW-Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte setzt genau da an und liefert Lösungen, Impulse und Unterstützung für Führungseinsteiger, aber auch alle Führungskräfte, die ihr Führungswissen auffrischen und erweitern wollen.
Ihr Nutzen
Durch den hohen Praxisbezug und den Austausch mit anderen Teilnehmern erhalten Sie Klarheit und Sicherheit für das eigene Führungsverhalten und lernen ganz nebenbei hilfreiche Methoden kennen, um die Qualität und Effizienz in der täglichen Führungsarbeit - auch in schwierigen Situationen - zu erhöhen. Durch professionelles Feedback feilen Sie an Ihrem eigenen Führungsstil und erhöhen damit die persönliche Wirkung. Sie lernen eigene Motive, Haltungen und Verhaltensweisen kennen und entwickeln Verständnis für andere Vorgehensweisen sowie Teamdynamiken.
Das Programm wird zusammenhängend als feste Seminargruppe durchgeführt, so dass der Teamgedanke gestärkt wird.
-
Führung gestalten
Rolle/Aufgaben der Führungskraft, Führungsstile und Kommunikation als zentrale Funktion, Demotivation beseitigen, Motivation schaffen, u.a. -
Ich als Führungskraft
Rolle/Aufgaben der Führungskraft, Führungsstile und Kommunikation als zentrale Funktion, Demotivation beseitigen, Motivation schaffen, u.a. -
Zielorientierte Teamführung
Arbeitsgruppen und Teams steuern, Ziele setzten und vereinbaren, wirkungsvolle Kommunikation als Führungskraft, u.a. -
Führung ganz praktisch
Kollegiale Beratung zu aktuellen Führungssituationen -
Führen im Wandel
Umgang mit Veränderungen, Managen von Widerständen, verantwortungsvolle Steuerung als Führungskraft, u.a. -
Herausfordernde Führungssituationen
Lösungsansätze im Konfliktfall, Umgang mit Einwänden, Einsatz von Gesprächstechniken, den eigenen Standpunkt vertreten, u.a. -
Führung verankern
Formulierung des eigenen Führungsverständnisses, persönlicher Rück- und Ausblick
Rolle/Aufgaben der Führungskraft, Führungsstile und Kommunikation als zentrale Funktion, Demotivation beseitigen, Motivation schaffen, u.a.
Eigene Stärken und Fähigkeiten erkennen, professioneller Umgang mit anderen Verhaltensweisen, Entwicklungsfelder definieren, u.a.
Arbeitsgruppen und Teams steuern, Ziele setzten und vereinbaren, wirkungsvolle Kommunikation als Führungskraft, u.a.
Modul 1
25.-26.01.2018
Führung gestalten
Rolle/Aufgaben der Führungskraft, Führungsstile und Kommunikation als zentrale Funktion, Demotivation beseitigen, Motivation schaffen, u.a.
Modul 2
06.03.2018
Ich als Führungskraft
Eigene Stärken und Fähigkeiten erkennen, professioneller Umgang mit anderen Verhaltensweisen, Entwicklungsfelder definieren, u.a.
Modul 3
17.05.2018
Zielorientierte Teamführung
Arbeitsgruppen und Teams steuern, Ziele setzten und vereinbaren, wirkungsvolle Kommunikation als Führungskraft, u.a.
Modul 4
07.06.2018
Führung ganz praktisch
Kollegiale Beratung zu aktuellen Führungssituationen
Modul 5
08.08.2018
Führen im Wandel
Umgang mit Veränderungen, Managen von Widerständen, verantwortungsvolle Steuerung als Führungskraft, u.a.
Modul 6
19.09.2018
Herausfordernde Führungssituationen
Lösungsansätze im Konfliktfall, Umgang mit Einwänden, Einsatz von Gesprächstechniken, den eigenen Standpunkt vertreten, u.a.
Modul 7
09.11.2018
Führung verankern
Formulierung des eigenen Führungsverständnisses, persönlicher Rück- und Ausblick
Termine 2. Halbjahr
Modul 1
16.-17.08.2018
Führung gestalten
Rolle/Aufgaben der Führungskraft, Führungsstile und Kommunikation als zentrale Funktion, Demotivation beseitigen, Motivation schaffen, u.a.
Modul 2
25.09.2018
Ich als Führungskraft
Eigene Stärken und Fähigkeiten erkennen, professioneller Umgang mit anderen Verhaltensweisen, Entwicklungsfelder definieren, u.a.
Modul 3
08.11.2018
Zielorientierte Teamführung
Arbeitsgruppen und Teams steuern, Ziele setzten und vereinbaren, wirkungsvolle Kommunikation als Führungskraft, u.a.
Modul 4
18.12.2018
Führung ganz praktisch
Kollegiale Beratung zu aktuellen Führungssituationen
Modul 5
05.02.2019
Führen im Wandel
Umgang mit Veränderungen, Managen von Widerständen, verantwortungsvolle Steuerung als Führungskraft, u.a.
Modul 6
21.03.2019
Herausfordernde Führungssituationen
Lösungsansätze im Konfliktfall, Umgang mit Einwänden, Einsatz von Gesprächstechniken, den eigenen Standpunkt vertreten, u.a.
Modul 7
10.05.2019
Führung verankern
Formulierung des eigenen Führungsverständnisses, persönlicher Rück- und Ausblick